
Im Rahmen des zweijährigen Projektes „Mach mal LARP“, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ gefördert wird, erleben wir mit Kindern und Jugendlichen Rollenspielabenteuer, in denen der Schlosspark Herten zu der fantastischen Welt Silvanien wird. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von Held*innen die dort phantastische Abenteuer erleben und versuchen Frieden in Silvanien schaffen.
Im Rollenspiel werden die Teilnehmenden herausgefordert, demokratische Prozesse zu entwickeln, Interessenausgleiche zu suchen und unabhängig ihres Hintergrundes zusammen zu kommen und zu arbeiten. Gerade die Fantasy beruht stark auf Stereotypen in der Darstellung von Völkern und Wesen. Diese Stereotypen brechen wir auf und erproben so außerdem innerhalb des Spiels Wege, im Alltag Stereotypen zu überwinden und Begegnung und Zusammenleben zu ermöglichen.
Neben der politischen Perspektive bringt das Rollenspiel viele weitere pädagogische Möglichkeiten. Die Teilnehmenden werden animiert sich in der Natur zu bewegen, in der gemeinsamen Gestaltung von Kostümen und Kulissen erleben wir Selbstwirksamkeit und trainieren praktische Fähigkeiten, in theaterpädagogischen Übungen werden Aufmerksamkeit und Wahrnehmung geschult und in die Geschichte eingeflochtene erlebnispädagogische Übungen trainieren soziale Fähigkeiten.

Das Highlight des Programms in 2023 sind drei Ferienangebote, in denen wir eine Woche lang in die Welt Silvanien eintauchen. Wir machen uns Kostüme, überlegen uns eine Rolle und begegnen dann im Schlosspark, der zum Land Silvanien wird, fantastischen Wesen.
11.- 14.04.2023 – Die Risse durch die Königreiche Silvaniens
Während die neuen Waldritter die Grundlagen der Magie und des Schwertkampfes lernen passiert die Katastrophe. Die Völker Silvaniens haben ihre Banner vom Stein der Einigung entfernt! Eigentlich dort platziert um als Symbol für den Frieden und die Zusammenarbeit zu stehen, nehmen nun Streitigkeiten zu und der Frieden ist in großer Ferne. Die Waldritter nehmen Kontakt zu den einzelnen Völkern auf. Die Zwerge haben eine neue Karte bekommen, wonach ihnen Gebiete der Kobolde zustehen. Diese sagen aber, dass diese Gebiete schon immer zu ihnen gehören. Die Elfen und die Menschen streiten sich über die Getreidepreise und wollen nicht mehr miteinander reden. Schlussendlich finden sie heraus, dass ein „König“ Magnus hinter den Missverständnissen steckte. Er hat die Karte zeichnen lassen und die Gespräche zwischen den Elfen und Menschen sabotiert. Es gelingt den Waldrittern ihn fürs erste aus Silvanien vertreiben.
Die Teilnehmenden haben sich erfolgreich zwischen sehr verschiedenen Verhaltenserwartungen bewegt. Von den Kobolden, deren Interaktionen von Spaß und Scherzen geprägt ist, bis zu den Elfen mit einem sehr förmlichen und auf Höflichkeit bedachten Umgang.
26.- 30.06.2023 – Die Wächter der Abgesandten
Anmeldung
Die Unruhen durch den bösen König Magnus sind Vergangenheit und die Völker Silvaniens sehnen sich nach Ruhe und Frieden. Doch im Hintergrund beginnt es wieder zu brodeln, nur wo kommt das her?
Also schlüpfen wir wieder in die Rolle der Held*innen und schaffen wieder Frieden in Silvanien.
10.- 14.07.2023 – Die Rückkehr von König Magnus
Anmeldung
König Magnus ist zurück und bedroht das ganze Land Silvanien mit seinen Völkern.
Also kehren wir erneut zurück und stellen ihm uns gemeinsam entgegen.

Außerdem werden wir in den Herbstferien 2023 eine Woche mit der USS Herten in die Unendlichkeit und noch viel weiter aufbrechen. Dafür nutzen wir eine Raumschiffkulisse in einer alten Woolworth in der Hertener Innenstadt.
09.- 13.10.2023 – Die USS Herten und die Rettung von Centaury 7
Genaue Informationen und die Anmeldung folgen nach den Sommerferien
Dazwischen haben wir viele kurze Workshoptermine, die wir zum Basteln von Kostümen und Requisiten, sowie für Kurzrollenspiele und theaterpädagogische Übungen nutzen werden.
Tagesworkshoptermine
April: 01. April 2023; 27. April 2023
Mai: 11. Mai 2023; 17. Mai 2023; 25. Mai 2023
Juni: 17. Juni 2023
August: 10. August 2023; 17. August 2023; 31. August 2023
September: 07. September 2023; 14. September 2023; 21. September 2023; 28. September 2023
Oktober: 19. Oktober 2023; 25. Oktober 2023
November: 09. November 2023; 16. November 2023; 23. November 2023; 30. November 2023
Dezember: 07. Dezember 2023
Die Veranstaltungen für das Jahr 2024 werden Ende 2023 veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Marcus Bauer
marcus.bauer@waldritter.de
